Diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung
Für eine gerechte Praxis in Psychotherapie und Beratung
Wir sind Dr. Christina Schütteler (sie) und Dr. Timo Slotta (er).
Als Psychotherapeut*innen liegt uns eine diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung unserer Patient*innen am Herzen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Thema, sowie die Gelegenheit, uns und unsere Tätigkeit vorzustellen.
Jetzt erhältlich
Unser neues Fachbuch Diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung ist bei Springer Nature erschienen.
Was ist eigentlich Diskriminierungssensibilität?
Diskriminierungssensibilität meint eine achtsame Grundhaltung gegenüber systematischer Benachteiligung von Menschen oder Gruppen. Insbesondere für marginalisierte Patient*innen ist gerechte Gesundheitsversorgung nur dann möglich, wenn professionelle Akteur*innen innerhalb des Gesundheitssystems diskriminierungssensibel handeln, sich also der Lebensrealität ihrer Klientel bewusst zeigen.
Diversität begreifen
Unsere Klientel ist divers. Patient*innen verfügen über unterschiedlichste kulturelle, ethnische, geschlechtliche oder sexuelle Identitäten, Körpermaße, Behinderungen und sozioökonomische Ressourcen.
Einige von ihnen sind daher Zielscheibe alltäglicher struktureller Diskriminierung.
Augenhöhe herstellen
Gesundheitsversorgung geht ohnehin häufig mit einem Machtgefälle zwischen behandelnder und behandelter Person einher. Zusätzlich lassen sich strukturelle Machtverhältnisse zwischen Mehrheitsgesellschaft und marginalisierten Gruppen nicht aus dem Behandlungszimmer aussperren. Leistungserbringende müssen daher sicherstellen, Diskriminierung nicht unbeabsichtigt zu replizieren.
Selbstreflexion und Praxis
Unsere Vorträge und Workshops richten sich an Kolleg*innen innerhalb des Gesundheitssystems. Sie sind darauf ausgerichtet Wissen zu vermitteln und zur aktiven Selbstreflexion anzuregen. Ziel ist neben der Bearbeitung von Stereotypen und Vorurteilen der Abbau diskriminierender Praktiken in psychotherapeutischen oder medizinischen Praxen, Kliniken, Bildungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen.
Timo Slotta, M. Sc. Psych.
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Dr. Christina Schütteler, M. Sc. Psych
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)